Erste Gerätewagen Gefahrstoff-ABC-Erkundung übergeben
Die nächste Etappe der Ausstattungsoffensive: Ziegler liefert 27 GW-ABC-Erk an das Land Hessen.
WeiterlesenDie nächste Etappe der Ausstattungsoffensive: Ziegler liefert 27 GW-ABC-Erk an das Land Hessen.
WeiterlesenDas Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenschutz (BBK) präsentiert mit dem Schlauchwagen Katastrophenschutz (SW-KatS) erstmals ein Musterfahrzeug der neuen Beschaffung des Bundes von Brandschutzfahrzeugen. Zudem feiert das BBK in diesem Jahr 60 Jahre Zivilschutz und stellt einen Zivilschutz-Hubschrauber des Musters Bo 105 aus.
WeiterlesenDer Gefahrgutzug des LK Eichsfeld (TH) kann ab sofort auf ein weiteres Fahrzeug zurückgreifen: Am Freitag wurde der für den Katastrophenschutz beschaffte Gerätewagen Gefahrgut an die Feuerwehr Heiligenstadt übergeben. Das Fahrzeug im Wert von 600.000 Euro ist für Einsätze mit gefährlichen Stoffen und Gütern ausgestattet.
WeiterlesenInsgesamt 55 Fahrzeuge sichern den Flugbetrieb an den beiden Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld. In den letzten Monaten gab es einige interessante Neuzugänge im Fuhrpark der Flughafen-Feuerwehr.
WeiterlesenDie Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn) beschafft für fünf Millionen Schweizer Franken bei der Hilton Kommunal GmbH vier Lösch- und Rettungsfahrzeuge für die Tunnelrettung Furka.
WeiterlesenWenn Einsatzfahrzeuge aufgehalten werden, führt dies zu Verzögerungen auf dem Weg zum Unfallort. Die Folgen können dramatisch sein. Gemeinsam mit Vodafone testet Ford nun eine vernetzte Fahrzeugtechnologie, die den Fahrer auf einen vorausliegenden Unfall aufmerksam machen soll. Darüber hinaus kann das System frühzeitig davor warnen, dass sich Einsatzfahrzeuge nähern.
WeiterlesenIn der Grafschaft Bentheim bauen derzeit die FF Uelsen und Wilsum in Itterbeck eine weitere Ortsfeuerwehr auf. Drei Damen und 25 Herren für die neu zu gründende Freiwillige Feuerwehr Itterbeck (NI) befinden sich derzeit in der Feuerwehrausbildung. Sie haben nun ein Fahrzeug in Dienst gestellt.
WeiterlesenRettungsgassen retten Leben: Die BMW Group hat einen Live-Hinweis entwickelt, der BMW-Fahrer im Notfall in Sekundenschnelle über das zentrale Informationsdisplay zum Bilden einer Rettungsgasse auffordert.
WeiterlesenDie Feuerwehr Garbsen (NI) hat einen neuen Einsatzleitwagen beim Hersteller GSF abgeholt und einen 22 Jahre alten Vorgänger in Rente geschickt. Der ELW 2 ist auf einem MAN-Fahrgestell aufgebaut und besitzt einen dreigeteilten Kofferaufbau.
WeiterlesenNach 29 Einsatzjahren: Letzter Liegeplatz „hoch und trocken“ am Ostseestrand. Tochterboot ADELE wird Ausstellungsstück vor dem Informationszentrum der Seenotretter in Rostock-Warnemünde
Weiterlesen