Löschgruppenfahrzeug LF10 Kat-S für Gotha (TH)
Die Firma BAI stellte im Dezember ein LF10 Kat-S für die Feuerwehr Gotha fertig, welches aus verschraubten Aluminium-Strangpressprofilen und -paneelen mit Bombierung hergestellt wurde.
WeiterlesenDie Firma BAI stellte im Dezember ein LF10 Kat-S für die Feuerwehr Gotha fertig, welches aus verschraubten Aluminium-Strangpressprofilen und -paneelen mit Bombierung hergestellt wurde.
WeiterlesenDie DRF Luftrettung rüstet im vierten Quartal 2020 die Hubschrauber vom Typ H 145 von bisher vier auf künftig fünf Rotorblätter um. Airbus Helicopters liefert die sog. SB Retrofit-Kits an den Luftrettungsbetreiber aus, sobald das Zulassungsverfahren abgeschlossen ist. Von der Neuerung können künftig zudem auch Drittkunden profitieren: Auch für Externe wird die Werft der Retter diese Umrüstung auf H 145 Retrofit durchführen.
WeiterlesenHagel, Sturm, oder Schneebruch – die Technische Hilfeleistung erfordert in den verschiedensten Situationen den Einsatz einer Motorkettensäge. Um sich dabei nicht durch herabfallende Äste oder gar durch das Gerät selbst zu verletzten, bedarf es einer gründlichen Schulung der Einsatzkräfte. Zu diesem Zweck gibt es den Lehrgang „Technische Hilfeleistung im Wald“.
WeiterlesenIm unwegsamen Gelände wird der Gütertransport schnell zur Herausforderung und macht gut abgestimmte Lösungen notwendig. Hier können Gelände-Lkw wie der Mercedes-Benz Zetros gute Dienste leisten.
WeiterlesenDie Feuerwehr Regensburg stellte vier neue LF 10 in Dienst. Die Löschfahrzeuge wurden durch die Fa. Ziegler auf MAN-Fahrgestelle aufgebaut.
WeiterlesenWird ein neues Einsatzfahrzeug gebraucht, ist es üblich, dieses mitsamt der feuerwehrtechnischen Ausstattung zu beschaffen. Die Feuerwehr Kleve beschaffte jedoch zwei Standard-Pkw und führte die Ausrüstung selbst durch.
WeiterlesenNeue Beschaffung: Der THW Ortsverband Nürnberger Land ist jetzt mit einer neuen Sandsackkomponente ausgerüstet und so bestens gegen Starkregen gerüstet.
WeiterlesenDie Feuerwehr Augsburg darf sich über sechs neue Löschfahrzeuge freuen: Der Hersteller Ziegler lieferte die Fahrzeuge des Typs LF 10 aus, die in den Freiwilligen Feuerwehren zum Einsatz kommen werden.
WeiterlesenInnovation in Australien: Eine Innovationspartnerschaft soll das Löschfahrzeug der Zukunft gestalten – ein Plugin-Hybrid-Elektrolöschfahrzeug. Die Grundlage ist der erstmals 2016 vorgestellte Concept Fire Truck der Fa. Rosenbauer. Für die Entwicklung des Fahrzeugs sind zwei Jahre veranschlagt.
WeiterlesenBei der technischen Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen zählt oft jede Sekunde.
Weiterlesen